Verantwortung als Lösung

Du erfährst, wie sich dein Umgang mit diesen Thematiken auf deine Schüler und dein eigenes Leben auswirkt. 
Wie du deine Schüler langfristig mehr Eigenverantwortung überträgst und sie dies auch wahrnehmen.
Du lernst, wie du Strafen und Konsequenzen entwicklungsgerecht einsetzt.

Workshop-Inhalt

Fehler und unser Umgang damit

Fehler macht jeder jeden Tag und gerade in der Schule passieren sie immer wieder. Wir beleuchten, wie sich unser Umgang damit auf uns selbst und Schüler und Schülerinnen auswirkt. Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir unser Verhalten im Bezug auf Fehlern verändern können.

Strafen, Konsequenzen und ihr Sinn

Strafen und Konsequenzen keiner will sie selbst tragen, doch ein Teil in uns möchte einfach nicht drauf verzichten. Warum das so ist? Wie wir beides richtig einsetzten können, damit es auch die Wirkung hat, die wir anstreben und wie sie uns helfen können, den Schüler und Schülerinnen zu helfen, schauen wir uns an.

Nächster Termin

coming soon

Wer ohne Schuld sei werfe den ersten Stein

Keine will Schuld sein oder Schuld haben, doch passiert etwas, das Folgen hat, suchen wir nach dem Schuldigen. Wir schauen uns an, was es mit der Schuld auf sich hat. Kinder und Jugendliche übernehmen oft die Schuld von andern, warum das so ist und was du dagegen tun kannst lernst du.

Verantwortung und wie man sie übernimmt

Wer trägt wann, wie viel Verantwortung? Und was passiert, wenn Kinder und Jugendliche Verantwortung übernehmen, wo sie gar keine haben? Wie würde der Alltag aussehen, wenn jeder die Menge an Verantwortung auch übernimmt, die er grundsätzlich trägt?

Verantwortung übernehmen

mehrtägiger Workshop
450
200
  • viele Alltagsbeispiele
  • Austausch & Diskussionen
  • Übungen
  • Platz für deine Erfahrungen

„Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.“
– Friedrich Nietzsche

Hast du noch Fragen?

Das Honorar wird per Vorkasse auf das Konto der Veranstalterin überwiesen. Eine Kursteilnahme ist erst nach Zahlungseingang oder Vorlage einer Buchungsbestätigung möglich.

Die Workshops werden über Microsoft Teams stattfinden.

Du solltest einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone zur Verfügung haben, du benötigst eine stabile Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher (sind in den meisten Geräten eingebaut) oder ein Headset. Im besten Falle hast du auch noch eine Kamera.
 
Du brauchst keinen Account bei Microsoft.
Nein, es reicht dein üblicher Browser oder solltest du diese ohnedies nutzen die TeamsApp. 
Bist du AppleUuser bitte steige über den Chrombrowser ein, da sich Apple und Microsoft nicht so gut vertragen (Kamera Schwierigkeiten)

Workshop für Schulen

Ich halte den Workshop mit Freuden auch vor Ort in deiner Schule oder flexibel online für dich und deine Kolleg:innen.
Ich freu mich auf dich und das Lehrer:innen-Team.
 
Für alles Weitere nimm bitte mit mir persönlich Kontakt auf.