Julia Löschl
Ihre Spezialistin für kindliches Verhalten
und kreative Lösungen im Schulalltag
Meine Arbeitsgrunsätze

Blickwinkel und Empathie
Die Welt mit den Augen von Kindern und Jugendlichen betrachten. Dies fällt jedem von uns oft schwer, aufgrund meiner langjährigen Erfahrung habe ich gelernt, die Welt aus vielen Blickwinkeln bewusst betrachten zu können. So ist es oft einfacher zu verstehen, warum jemand so handelt, wie er handelt, als sein Verhalten objektiv zu begründen.

Bedürfnisorientiert und Situationsbezogen
Jeder von uns hat andere Bedürfnisse, diese kommen nicht auf, weil uns langweilig ist, sondern weil wir sie benötigen. Durch ein bedürfnisorientiertes Arbeiten lernt man, welchen Bedürfnissen man nachkommen muss und welche vielleicht warten können, um das eigene Bedürfnis durchzubekommen. In Klassen mit hohem Bewegungsdrang zu unterrichten kann anstrengend sein, wenn ich allerdings dem Bewegungsbedürfnis zu Stundenbeginn nachkomme, ist die Klasse schneller unterrichtsbereit, als wenn ich sie versuche zu beruhigen.

Psychohygiene
Gerade in so aktiven, krisengebeutelten und herausfordernden Zeiten muss man wie in anderen sozialen Berufen, auch als Lehrkraft auf sich selbst achten; um nicht überlastet zu sein oder sich irgendwann ausgebrannt zu fühlen. Deshalb ist die Psychohygiene in meiner Arbeit ein wichtiger Bestandteil.

Wissenschaftlich orientiert
In meiner Ausbildung habe ich viel darüber erfahren, wie und warum sich Menschen so entwickeln, Gehirnforschung, Epigenetik, psychotherapeutische Ansätze, Säuglingsgrundlagenforschung und vieles mehr haben mich begreifen und verstehen lassen, wieso wir Dinge so tun, wie wir sie tun. Wissen und Namen von Wissenschaftler und Begründer und führende Therapeuten von humanistischen Psychotherapeutischen Methoden wie Fritz Perls, Hilarion Gottfried Petzold, Daniel N. Stern, Gerlad Hüther, Joachim Bauer, Violet Oaklander, u.v.a.m.
„Wer das Morgen verändern will – muss Heute anders handeln“
– Julia Löschl
Wofür ich stehe!

Kreativität
Für mich bedeutet Kreativität eine unendliche Anzahl an Möglichkeiten, Ideen und Vorstellungen.
Denn die Grenze des Möglichen ist die Grenze meiner Fantasie.

Authentizität
Jeder Mensch hat seine Geschichte, die ihm zu dem machte, der er heute ist. Ich genauso wie du. Daher geht es mir darum, Stärken anzuerkennen und Schwächen anzunehmen, mit beidem zu arbeiten und so zu Wachsen.

Gemeinschaft
Ich durfte bisher lernen, wie einfach das Leben ist, wenn man zusammen hilft. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich zu vernetzen. Gemeinsam schaffen und bewegen wir mehr.